#wtf?! Magazin
In der neuen Ausgabe der #wtf?! dreht sich alles rund ums Thema Gaming. Sind es wirklich nur Jugendliche, die online zocken? Was bedeuten Begriffe wie "Noob"? Und machen Videospiele aggressiv? In der #wtf?! gibt es Antworten.
Computerspiel-Spiel
Das #wtf?! Computerspiel-Spiel bietet kurzweilige Unterhaltung und spannende Facts rund ums Gaming.
#wtf?! Faktencheck
Nur wenige Menschen wissen, was Begriffe wie Vote-Kick und Fraggen bedeuten. #wtf?! erklärt die wichtigsten Vokabeln rund um das Thema Gaming.
Unterrichtsmaterial
Die #wtf?! Ausgabe zum Thema "Gaming", das Video und die Infografik können Lehrerinnen und Lehrer im Unterricht verwenden. Das passende Unterrichtsmaterial gibt es hier.
Nackt
Diskriminierung gibt es überall. Im Internet nennt man das Cybermobbing. Genau wie im reellen Leben gibt es auch online Homophobie, Rassismus und Sexismus.
Spielend lernen
Die Zeit beim Zocken muss keineswegs verlorene Zeit sein: Viele Spiele können mit einem Lerneffekt auftrumpfen. #wtf?! stellt fünf Spiele vor, die ganz nebenbei noch das Gehirn trainieren.
„Computerspiele sind moderne Märchen“
Dr. Benjamin Bigl ist Kommunikations- und Medienwissenschaftler und leitet das Pilotprojekt „Medienpädagogisches Zentrum+“ in Torgau. Mit der #wtf?!-Redaktion hat Bigl über Computerspiele und deren Gefährlichkeit gesprochen.
Bücher
Noch mehr Bücher zum Thema Gaming gibt es auch außerhalb von #wtf?! bei der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung.